


Mit Trockeneis erstrahlen in kürzester Zeit auch stark verschmutzte Hallentore wieder in neuem Glanz
Herkömmliche Strahlmethoden wie zum Beispiel das Dampf- oder Sandstrahlen sind hinlänglich bekannt. Seit einigen Jahren wird nun auch Trockeneis als besonders effektives und schonendes Strahlmittel eingesetzt.
Mit der Trockeneis-Strahlanlage beseitigen Sie alle oberflächlichen Verunreinigungen und Anhaftungen wie
- Lacke und Farben
- Bitumen
- Öle und Fette
- Trennmittel
- Wachs
- Korrosionsschichten
- Silikone
und vieles mehr.
Schildern Sie uns Ihr Problem. Wir sind sicher, die richtige Lösung für Sie parat zu haben.
Vorteile von Trockeneis
Im Gegensatz zum bekannten Sandstrahlen wird bei der Trockeneisreinigung die Grundoberfläche nicht beschädigt.
Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens ist das geringe Rückstandsvolumen. Denn die eiskalten Pellets sublimieren nach dem Strahlen vollständig und werden nicht zu Wasser! Zurück bleibt also nur der entfernte Belag. Damit wird Abfall erheblich reduziert und es entfallen hohe Entsorgungskosten für Chemikalien, Sprühmittel oder ähnlichem.
Auch die anfallende Arbeitszeit wird um ein Vielfaches geringer. Da Trockeneis weder elektrisch leitet noch korrosiv wirkt, ist kein aufwändiger Ausbau oder eine Abdeckung empfindlicher Teile notwendig. Dadurch werden Stillstandzeiten in der Produktion minimiert.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin für eine Beratung direkt vor Ort.
Einsatzmöglichkeiten
Ob Holz, Metall oder Kunststoff, der Einsatz der Trockeneisreinigung ist nahezu unbegrenzt. Kleinere Teile oder z. B. Fahrzeuge reinigen wir in unserem Betrieb, bei größeren Objekten strahlen wir vor Ort. Das spart Zeit und Geld.
- Einige Einsatzbeispiele:
- Fachwerke
- Fassaden
- Türen, Portale, Tore, Rolltore
- Treppengeländer
- Maschinen und Motoren aller Art
- Produktions- und Industrieanlagen
- Kfz-Unterboden und Motorraum
- Brandsanierung (u. a. Russentfernung)
- Schaltschränke
- Oldtimer-Restaurierung, Motorräder
- Antifouling bei Booten
und vieles mehr.
Überzeugen Sie sich selbst. Am besten bei einer Probestrahlung bei Ihnen.